In dieser Kategorie finden Sie eine sehr breite Palette von Deckenventilatoren mit Beleuchtung - sowie mit herkömmlichen Glühbirnen, als auch mit LED, dimmbarem Licht usw. Damit Sie sich besser orientieren und die richtige Entscheidung treffen können, geben wir Ihnen die essenzielle Information darüber, welche Aspekte zum Zeitpunkt des Kaufes berücksichtigt werden sollten: 1. Wie groß ist ...
In dieser Kategorie finden Sie eine sehr breite Palette von Deckenventilatoren mit Beleuchtung - sowie mit herkömmlichen Glühbirnen, als auch mit LED, dimmbarem Licht usw. Damit Sie sich besser orientieren und die richtige Entscheidung treffen können, geben wir Ihnen die essenzielle Information darüber, welche Aspekte zum Zeitpunkt des Kaufes berücksichtigt werden sollten: 1. Wie groß ist der Raum? Der Durchmesser des Deckenventilators hängt von der Größe des Raumes ab. Für Räume von 0 bis 10 qm empfehlen wir z.B. einen Ventilator mit einem Durchmesser von 76 cm. Für Flächen von 17 bis 35 qm sollte der Durchmesser von 132 cm sein und so weiter. 2. Wie hoch ist die Decke? Die optimale Deckenhöhe für eine sichere Montage Ihres Deckenventilators ist 230 cm. Im Fall einer höheren Decke besteht aber die Möglichkeit mithilfe einer Deckenstange den Ventilator zu verlängern. Besonders für Deckenventilatoren mit Beleuchtung ist das ein sehr wichtiger Punkt, denn ansonsten werden Sie von dem Licht nicht auf 100 % profitieren können. 3. Aus welchen Materialien wurde der Deckenventilator gefertigt? Obwohl Holzflügel für die Mehrheit der Menschen als ein Synonym der Eleganz gelten, sind sie nicht immer praktisch. Solche Flügel lassen sich durch die Feuchtigkeit schnell verformen und deshalb sind sie für Montage in Küchen nicht geeignet. In feuchten Räumen sollten Deckenventilatoren mit Flügeln aus Kunststoff oder Stahl installiert werden. 4. Wo wird der Deckenventilator installiert werden? Im Schlafzimmer? Dann lieber einen Deckenventilator mit DC Motor wählen, denn solche Lüfter sind kaum hörbar im Unterschied zu Ventilatoren mit AC Motoren. Die Wechselstrommotoren sind zwar sehr effizient, doch viel geräuschvoller. Deckenventilatoren mit Gleichstrommotoren hingegen zeichnen sich durch ihren sehr ruhigen Lauf und manche haben sogar die s.g. Hyper Silence - Bezeichnung, d.h. sie sind bis zur Stufe 3 absolut nicht vernehmbar. 5. Und im Winter? Wir bieten große Vielfalt von Deckenventilatoren mit bewiesener Nützlichkeit nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Das sind diejenigen, die über Sommer/Winter Funktion verfügen. Ihre Flügel drehen sich nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts. Aus dieser Weise gelingt es ihnen, die am höchsten Punkt des Raumes angesammelte warme Luft, nach unten abzusenken. Sie werden eine beträchtliche Einsparung auf Ihrer Stromrechnung feststellen! Information zu verschiedenen Beleuchtungsarten: In unserem Shop bieten wir sowohl Deckenventilatoren mit herkömmlichen Glühbirnen, als auch mit Energiesparleuchtmittel an. Manche sind LED ready, d.h. sie sind mit LED-Lampen kompatibel. Die Bezeichnung E27 oder E14 bezieht sich auf dem Typ der Leuchtmittel. Die Mehrheit der Deckenventilatoren mit LED Beleuchtung sind mit einer LED-Platte ausgestattet, die alle 10 Jahre (oder 10.000 Betriebsstunden) gewechselt werden muss. Eigenschaften der LED-Beleuchtung: LMS - Lichtleistung; 1200 Lumen entsprechen 100 Watt Kv - Farbe des Lichts; 2500 Kv - warmweiß/gelb; 4000 Kv - reinweiß und 6000 Kv kaltweiß (blau)!