Gesamt (inkl. MwSt.): 0,00 €

TDA (Temperatur-Differenz-Ausgleich) Deckenventilatoren sorgen für die Durchmischung der Raumluft und für eine ausgeglichene Raumtemperatur, sowie für eine optimale Ausnutzung der eingesetzten Heizenergie.

Da die erwärmte Luft ein geringeres spezifisches Gewicht als die kalte Umgebungsluft hat, steigt sie in den Deckenbereich und sammelt sich dort. Unten am Boden, wo Menschen leben und arbeiten, ist es immer kälter als an der Decke. Je höher die Decke, desto größer der Wärmeverlust. In Räumen von 6 m Höhe, kann der Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke 12 Grad erreichen!

TDA Deckenventilatoren dienen gerade dazu, die an der Decke angesammelte Luft wieder an Boden zu bringen, wo sie eigentlich benötigt wird. Auf diese Weise lässt sich die Temperatur des Raumes ausgleichen und Ihre Stromrechnung um mindestens 30% senken!

 Außerdem ist die Art der Heizung, die Sie verwenden, völlig egal.

Wie funktioniert das?

 Die Flügel dieser Ventilatoren drehen sich in die entgegengesetzte Richtung, drücken die warme Luft nach unten und gleichen die Raumtemperatur ab.

Unterschiede zwischen TDA und herkömmlichen Deckenventilatoren:

Geringerer Energieverbrauch - weniger als 10 Watt bei 1. Geschwindigkeit

Rück-/Vorwärtslauf - zugänglich über die Fernbedienung 

Kompatibilität mit mindestens 60 cm langen Deckenstangen, die zu Verlängerung dienen

Super TDA Deckenventilatoren:

 Das sind Deckenventilatoren, die einen zusätzlichen Vorteil besitzen - einen Thermostat, der am Fuß des Ventilators gestellt ist. Der Thermostat erfasst die Temperatur am höchsten Punkt des Raumes und erlaubt das völlig automatisierte Ein- und Ausschalten des Ventilators, sowie die Einstellung der optimalen Drehzahl entsprechend der Raumtemperatur.

Nach der Aktivierung reagiert der Lüfter wie folgt:

Weniger als 19 ° C = kein Betrieb.

Von 19 bis 23 ° C = Geschwindigkeit 1

Von 24 bis 26 ° C = Geschwindigkeit 3