Willkommen in unserer Kategorie „Deckenventilatoren zur Wärmerückführung“ Möchten Sie sowohl im Winter als auch im Sommer eine komfortable und angenehme Umgebung schaffen, ohne ein Vermögen auszugeben? In dieser Kategorie finden Sie alle unsere Deckenventilatoren mit Destratifikation-Funktion, die im Sommer die Luft effizient abkühlen und im Winter für eine gemütlichere und wärmere Atmosphä...
Willkommen in unserer Kategorie „Deckenventilatoren zur Wärmerückführung“ Möchten Sie sowohl im Winter als auch im Sommer eine komfortable und angenehme Umgebung schaffen, ohne ein Vermögen auszugeben? In dieser Kategorie finden Sie alle unsere Deckenventilatoren mit Destratifikation-Funktion, die im Sommer die Luft effizient abkühlen und im Winter für eine gemütlichere und wärmere Atmosphäre in Ihrem Zuhause oder Arbeitsplatz sorgen. TDA Deckenventilatoren sind in der Lage, die Luftschichten zu mischen und auf diese Weise eine ausgeglichene Raumtemperatur zu schaffen. Die warme Luft steigt aufgrund ihres geringeren Gewichts an die Decke und drückt die kältere nach unten. Diese Deckenventilatoren bringen die warme Luft auf den Boden, wo sie tatsächlich gebraucht wird. Üblicherweise gibt es auf jedem Meter Höhe einen Unterschied von 2 °C, was bei höheren Decken zu kolossalen Energieverlusten führt. Bei einer Deckenhöhe von 6 m ergibt sich beispielsweise ein Temperaturunterschied von 12 °C zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Teil des Raumes (Decke/Boden). Das heißt, Sie müssen Ihre Heizung auf 32 °C einstellen, um 20 °C spüren zu können. Darüber hinaus gilt diese Regel für alle Arten von Heizungssystemen - Fußboden, Pellets, Öfen, Elektroheizungen usw. Sie können dieses Problem leicht lösen, wenn Sie einfach einen TDA Deckenventilator in Ihrem Raum installieren. Damit wird der Temperaturunterschied zwischen Decke und Boden auf 0,3 - 0,5 °C pro Meter reduziert. Wie funktioniert es? Einmal aktiviert, lässt der "Wintermodus" die Flügel Ihres Ventilators langsam, ohne störende Brise und ohne unangenehme Zugluft in die entgegengesetzte Richtung drehen. Hier sind die Hauptmerkmale eines Luftentsafters: 1) Geringer Stromverbrauch, da Destratifikatoren sollten immer angeschaltet bleiben - die erste Geschwindigkeit muss unter 10 Watt liegen. 2) Die über die Fernbedienung erreichbare Sommer-/Winterfunktion (damit Sie sich das halbjährliche Besteigen einer Leiter ersparen) 3) Kompatibilität mit Deckenstangen von mindestens 60 cm, um den Ventilator näher am Boden aufhängen zu können, was ihn sowohl im Winter- als auch im Sommerbetrieb wesentlich effizienter macht. 4) Thermostat: Er erkennt die Raumtemperatur und stellt die optimale Drehzahl ein. Normalerweise wird der Thermostat unter dem Baldachin des Deckenventilators platziert, um die höchste Temperatur erfassen zu können. Auf diese Weise arbeitet der Ventilator effizienter und hilft Ihnen, Ihre Stromrechnung zu senken.